3.
Frau Peeters brachte ihre Tochter Lea mit dem Auto auf den Zug. Die beiden gingen etwas zu spät los, weshalb sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 72 km/h fuhren.
Die Strecke bis zum Bahnhof betrug 6 km.
a) Wie lange dauerte die Autofahrt bis zum Bahnhof?
a) Wie lange dauerte die Autofahrt bis zum Bahnhof?
Strecke = 6 km
Geschwindigkeit = 72 km/h
Welche Zeit wird für die Strecke benötigt?
Geschwindigkeit = 72 km/h
Welche Zeit wird für die Strecke benötigt?
- 5 min
- 7 min
- 10 min
- 3 min
km/h heisst "Kilometer pro Stunde" und ist eine Masseinheit für die Geschwindigkeit.
1 Stunde = 60 Minuten.
Mithilfe eines Dreisatzes kannst du berechnen, wie viele Kilometer die Peeters in einer Stunde, also 60 Minuten zurücklegen.
60 min → 72 km (wegen 72 km/h)
5 min → 6 km (also 72 : 12)
Die Peeters brauchen 5 min für die Strecke mit dem Auto.
Endresultat
- 5 min
- 2 min
- 7 min
- 10 min
- 12 min
- 9 min
- 3 min
- 11 min
b) Am Bahnhof angekommen sehen die beiden, dass der Zug Verspätung hat. Lea hat darum 5 min Zeit und kann gemächlich mit 3.6 km/h zum Gleis schlendern. Wie gross ist die Distanz vom Parkplatz zum Gleis?
Zeit = 5 min
Geschwindigkeit = 3.6 km/h
Wie lang ist die Strecke?
Geschwindigkeit = 3.6 km/h
Wie lang ist die Strecke?
- 0.5 km
- 0.3 km
- 0.45 km
- 0.25 km
km/h bedeutet "Kilometer pro Stunde". Daraus lässt sich ein Dreisatz bilden:
60 min → 3.6 km
5 min → 0.3 km (also 3.6 km : 12)
Endresultat
- 0.4 km
- 0.3 km
- 1 km
- 0.7 km
- 0.8 km
- 0.35 km
- 0.2 km
- 0.45 km