5.
Der Hund H ist an einer Leine angebunden. Die Leine ist am Pfosten P befestigt. Die gezeichneten geraden Linien sind undurchlässige Zäune.
Die Länge der gestreckten Leine ist unterhalb der Zeichnung angegeben.
Konstruiere die fehlenden Begrenzungslinien des Gebietes, die der Hund erreichen kann. Wähle das Endresultat, bei dem alle Koordinaten auf der Grenze des für den Hund zugänglichen Bereichs liegen.
Konstruiere die fehlenden Begrenzungslinien des Gebietes, die der Hund erreichen kann. Wähle das Endresultat, bei dem alle Koordinaten auf der Grenze des für den Hund zugänglichen Bereichs liegen.
Der Hund kann sich am ganzen eingezäunten Bereich frei bewegen. Wenn er das umzäunte Gebiet verlässt, wird seine Leine am Ausgang geknickt.
Bei welcher Koordinate wird die Leine das erste Mal geknickt, wenn der Hund den Bereich links neben dem umzäunten Gebiet erkunden will?
Zeichne ein, wie viel Leine ihm übrig bleibt (wenn die Leine nur einmal geknickt wird).
Bei welcher Koordinate wird die Leine das erste Mal geknickt, wenn der Hund den Bereich links neben dem umzäunten Gebiet erkunden will?
Zeichne ein, wie viel Leine ihm übrig bleibt (wenn die Leine nur einmal geknickt wird).
- (10|7.5)
- (8|10.5)
- (6|7)
- (6.5|6)
Wenn der Hund den Bereich links ausserhalb des umzäunten Gebiets erkunden will, wird seine Leine am Punkt (6.5|6) geknickt.
Die Koordinaten von setzen sich so zusammen: (x Koordinate | y Koordinate)

Um herauszufinden, wie viel Leine dem Hund übrig bleibt, wenn seine Leine nur am Punkt (6.5|6) geknickt wird, gehst du folgendermassen vor:
1. Verbinde den Punkt P mit dem Punkt wo die Leine geknickt wird (6.5|6)
2. Nimm die Länge dieser Strecke in den Zirkel und trage sie unterhalb der Zeichnung auf der Länge der Leine ab.
3. Nimm die Länge der übrigbleibenden Leine in den Zirkel.
4. Stich mit dem Zirkel im Punkt ein, wo die Leine geknickt wird und zeichne einen Kreis mit dem Radius, den du soeben in den Zirkel genommen hast.
Die Zwischenlösung ist in der Aufgabenstellung nun eingezeichnet.
Bis zu welcher Koordinate kommt der Hund, wenn er so weit wie möglich links ausserhalb des umzäunten Gebiets dem Zaun entlang geht? Achtung: Seine Leine wird erneut geknickt.
- (4|4)
- (5|4)
- (4|6)
- (4|3)
Um den Punkt zu finden, wo das Gebiet, das dem Hund zugänglich ist, die linke Seite des umzäunten Gebiets schneidet:
1) Stich mit dem Zirkel bei der Ecke des Zauns ein, wo die Leine erneut geknickt wird.
2) Wie viel Leine ist noch übrig? Nimm die Distanz bis zum Kreis von Schritt 1 in den Zirkel und zeichne einen neuen, kleineren Kreis.
3) Der kleinere Kreis berührt die linke Seite des umzäunten Gebiets im Punkt (4|4). So weit kann der Hund maximal gehen, wenn er dem Zaun links ausserhalb des umzäunten Gebites folgt.
Schau dir die Zeichnung in der Aufgabenstellung an, um die Lösung und den Lösungsweg zu sehen.
Bisher haben wir nur angeschaut, was passiert, wenn sich der Hund den Bereich links neben dem umzäunten Gebiet bewegt.
Bei welcher Koordinate (ungefähr) wird die Leine das erste Mal geknickt, wenn der Hund den Bereich rechts neben dem umzäunten Gebiet erkunden will?
Zeichne ein, welches Gebiet dem Hund zugänglich ist, wenn seine Leine nur an diesem Punkt geknickt wird.
Bei welcher Koordinate (ungefähr) wird die Leine das erste Mal geknickt, wenn der Hund den Bereich rechts neben dem umzäunten Gebiet erkunden will?
Zeichne ein, welches Gebiet dem Hund zugänglich ist, wenn seine Leine nur an diesem Punkt geknickt wird.
- (9|7)
- (7|9)
- (6|8)
- (8|6)
Der Punkt, wo die Leine dieses Mal geknickt wird, liegt bei der Koordinate (8|6).
Um den Bereich zu finden, wo sich der Hund rechts vom umzäunten Bereich aufhalten kann, wenn er seine Leine nur einmal knickt:
Stich mit dem Zirkel beim Punkt (8|6) ein. Nimm die Distanz bis zum grossen Kreis, den du in Schritt 1 konstruiert hast, in den Zirkel. Zeichne einen neuen, kleineren Kreis.
Wenn der Hund dem Zaun auf der rechten Seite des umzäunten Gebiets folgt, wird seine Leine an einem Punkt erneut geknickt. Welcher Punkt ist das (ungefähr)?
Zeichne ein, welches Gebiet dem Hund ins ist, wenn seine Leine auch an diesem Punkt geknickt wird. Nun kannst du das ganze Gebiet, in dem sich der Hund bewegen kann, schraffieren.
Zeichne ein, welches Gebiet dem Hund ins ist, wenn seine Leine auch an diesem Punkt geknickt wird. Nun kannst du das ganze Gebiet, in dem sich der Hund bewegen kann, schraffieren.
- (8|5)
- (9|5)
- (9|4)
- (11|7)
Der Punkt, wo die Leine erneut geknickt wird, liegt am nächsten bei der (9|4) Koordinate.
Endresultat
- (3.8|2), (3|6) und (10|5)
- (3.8|2), (2|6) und (10|4)
- (3.8|5), (4|11) und (10|4)
- (3.8|3),(2|6) und (9|3)
- (3.8|4), (10|9) und (10|4)