3.
Sonja besucht ihre Grosseltern mit dem Zug. Die Fahrt dauert 12 Minuten und der Zug legt 28 km zurück.
a) Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit fährt der Zug? Gib das Ergebnis in km/h an.
a) Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit fährt der Zug? Gib das Ergebnis in km/h an.
Strecke = 28 km
Zeit = 12 Minuten
Was ist die Durchschnittsgeschwindigkeit?
Zeit = 12 Minuten
Was ist die Durchschnittsgeschwindigkeit?
- 120 km/h
- 160 km/h
- 180 km/h
- 140 km/h
km/h heisst "Kilometer pro Stunde" und ist eine Masseinheit für die Geschwindigkeit.
1 Stunde = 60 Minuten.
Mithilfe eines Dreisatzes kannst du berechnen, wie viele Kilometer der Zug in einer Stunde, also 60 Minuten zurücklegt.
12 min → 28 km
60 min → 140 km (also 28 km \(\cdot\) 5)
Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt also 140 km/h
Endresultat
- 180 km/h
- 160 km/h
- 140 km/h
- 120 km/h
- 80 km/h
- 210 km/h
- 190 km/h
- 90 km/h
b) Um zu ihren Grosseltern zu gelangen, muss Sonja nach ihrer Zugreise einen Bus nehmen. Gemäss dem Fahrplan hatte sie 7 min Zeit um umzusteigen.
Leider hatte der Zug 2 min Verspätung. Sonja rannte mit einer Geschwindigkeit von 12 km/h. Sie erreichte den Bus im letzten Moment. Wie weit musste sie gehen?
Wie viel Zeit hat Sonja zum Umsteigen?
- 4.5 min
- 5 min
- 6 min
- 4 min
7 min - 2 min = 5 min
Zeit = 5 min
Geschwindigkeit = 12 km/h
Wie lang ist die Strecke?
Geschwindigkeit = 12 km/h
Wie lang ist die Strecke?
- 0.5 km
- 2 km
- 1 km
- 0.75 km
km/h bedeutet "Kilometer pro Stunde". Daraus lässt sich ein Dreisatz bilden:
60 min → 12 km
5 min → 1 km (also 12 km : 12)
Endresultat
- 0.4 km
- 1.5 km
- 1 km
- 0.8 km
- 1.8 km
- 0.75 km
- 2 km
- 0.9 km