4.
Die beiden Zahlenfolgen sind je nach einer Regel aufgebaut.
a) 2, A, B, 48, 240, 1440
Notiere die Zahlen A und B
a) 2, A, B, 48, 240, 1440
Notiere die Zahlen A und B
Schau dir die Zahlenreihe an. das schnelle, unregelmässige Wachstum von einer Zahl zur Nächsten weist darauf hin, dass zwischen den Schritten ... wird.
- multipliziert
- dividiert
- addiert
- subtrahiert
Schau dir die Zahlenreihe an. das schnelle Wachstum von einer Zahl zur Nächsten weist darauf hin, dass bei den Schritten multipliziert wird.
Beginne bei den bekannten Zahlen: Womit muss man 240 multiplizieren, um auf 1440 zu kommen?
- 12
- 4
- 6
- 8
1440 : 240 = 6
Man muss 240 mit 6 multiplizieren, um auf 1440 zu kommen.
Womit muss man 48 multiplizieren, um auf 240 zu kommen?
- 7
- 5
- 6
- 4
240 : 48 = 5
Man muss 48 mit 5 multiplizieren, um auf 240 zu kommen.
Folgendes hast du schon herausgefunden:
Was ist die Zahl B?

Was ist die Zahl B?
- 12
- 4
- 18
- 15
Von dem was wir in den ersten zwei Schritten berechnet haben, liegt folgende Vermutung nah:
Die Zahl, mit der multipliziert wird, wird von Schritt zu Schritt jeweils um 1 erhöht.

48 : 4 = 12
B = 12
Was ist Zahl A?
- 3
- 6
- 4
- 8

B = 12
12 : 3 = 4
deshalb A = 4
Es ist wichtig, zu überprüfen, dass du mit der gewählten Strategie auf die korrekte Startzahl kommst. Hier ist das der Fall, 4 : 2 = 2
Endresultat
- A = 3, B = 12
- A = 6, B = 18
- A = 4, B = 15
- A = 8, B = 12
- A = 4, B = 12
- A = 4, B = 18
- A = 2, B = 9
- A = 2, B = 14
b) A, 30.5, 26.25, B, 17.75, C
Notiere die Zahlen A, B und C
Notiere die Zahlen A, B und C
Schau dir die Zahlenreihe an. Die Zahlen werden mit jedem Schritt kleiner. Da die Abstände regelmässig sind und nicht besonders gross, kann man von einer ... ausgehen.
- Addition
- Multiplikation
- Division
- Subtraktion
Schau dir die Zahlenreihe an. Die Zahlen werden mit jedem Schritt kleiner. Da die Abstände nicht besonders gross sind, kann man von einer Subtraktion ausgehen.
Schau dir die zwei Zahlen an, die nebeneinander liegen. Wie gross ist der Abstand zwischen ihnen?
- 4.25
- 3.25
- 4.5
- 5
30.5 - 26.25 = 4.25
Im nächsten Schritt musst du prüfen, ob immer - 4.25 gerechnet wird. Zwischen 26.25 und der Zahl 17.75 liegen zwei Schritte. Wie gross müsste der Abstand zwischen diesen beiden Zahlen sein, wenn immer 4.25 subtrahiert wird?
- 8.25
- 4.25
- 8.75
- 8.5

Weil zwei Schritte zwischen 27.25 und 17.75 liegen, müsste der Abstand zwischen ihnen 2 \(\cdot\) 4.25 = 8.5 betragen.
Das ist der Fall.
Was ist die Zahl B?
- 21.5
- 20.75
- 22
- 19.75
26.25 - 4.25 = 22
B = 22
Was ist Zahl A?
- 35
- 34.75
- 34.5
- 26.25
30.5 + 4.25 = 34.75
Was ist Zahl C?
- 13.5
- 13.75
- 14
- 11.75
17.75 - 4.25 = 13.5
Endresultat
- A = 35, B = 21.5, C = 13.5
- A = 34.75, B = 22, C = 13.5
- A = 26.25, B = 26.25, C = 11.75
- A = 34.5, B = 22, C = 13.5
- A = 35, B = 19.75, C = 11.75
- A = 26.25, B = 21.5, C = 13.5
- A = 34.75, B = 26.25, C = 12
- A = 34.5, B = 19.75, C = 11.75