8.
Ein Obsthändler verkauft Äpfel und Birnen.5/8 der verkauften Früchte sind Äpfel.
Nur 2/5 der Äpfel werden verkauft. Daher bleiben 21 Äpfel übrig.
Wie viele Früchte hatte der Händler vor dem Verkauf?
Wie viele Früchte hatte der Händler vor dem Verkauf?
Wir wissen: 2/5 Äpfel wurden verkauft, 21 bleiben übrig. Wie viele Äpfel wurden verkauft?
- 14 Äpfel
- 12 Äpfel
- 15 Äpfel
- 10 Äpfel
2/5 der Äpfel wurden verkauft. Um von 2/5 auf 5/5, also auf die Gesamtanzahl aller Äpfel, zu kommen, fehlen 3/5.
Diese 3/5 sind die 21 unverkauften Äpfel.
3/5 Äpfel → 21 Äpfel
1/5 Äpfel → 7 Äpfel (also 21 : 3)
2/5 Äpfel → 14 Äpfel (also 7 \(\cdot\) 2)
14 Äpfel wurden verkauft.
Wie viele Äpfel waren anfangs vorhanden?
- 25 Äpfel
- 40 Äpfel
- 30 Äpfel
- 35 Äpfel
14 Äpfel wurden verkauft, 21 blieben übrig. Insgesamt gab es folglich 14 + 21 = 35 Äpfel.
In der Aufgabenstellung steht: 5/8 der Früchte sind Äpfel. Wir haben in den vorherigen Schritten berechnet, dass es vor dem Verkauf 35 Äpfel gab.
Wie viele Früchte gab es vor dem Verkauf insgesamt?
Wie viele Früchte gab es vor dem Verkauf insgesamt?
- 81 Früchte
- 56 Früchte
- 48 Früchte
- 72 Früchte
5/8 Früchte → 35 Früchte
1/8 Früchte → 7 Früchte (also 35 : 5)
8/8 Früchte → 56 Früchte (also \(7 \cdot 8\))
Insgesamt gab es also 56 Früchte
Endresultat
- 67 Früchte
- 50 Früchte
- 46 Früchte
- 81 Früchte
- 56 Früchte
- 48 Früchte
- 72 Früchte
- 21 Früchte