Anmeldefenster (Allgemein) | 1. Januar 2024 bis 10. Februar 2024 |
Anmeldefenster (Kunst und Sport Gymnasium, Rämibühl) | 1. Januar 2024 bis 15. Januar 2024 |
Prüfung | Montag, 4. März 2024 |
Tipps für die Prüfung
Wichtige Daten
Ablauf der Prüfung
08:00 - 08:45 Uhr | Deutsch: Sprachbetrachtung und Textverständnis |
09:15 - 10:15 Uhr | Mathematik |
10:45 - 11:45 Uhr | Deutsch: Verfassen eines Textes (Aufsatz) |
Wie bereite ich mich am besten vor?
- Die Matheaufgaben der Gymiprüfung sind von Jahr zu Jahr sehr ähnlich. Löse also möglichst viele alte Prüfungen oder die neun Probeprüfungen von Gymibiber
- Wenn du einen persönlichen Kurs willst, empfehlen wir das Lern-Forum. Du wirst in kleinen Klassen von erfahrenen Lehrpersonen begleitet und hast genügend Übungsmaterial, um dich optimal auf die Gymiprüfung vorzubereiten
Was muss ich im Deutschteil beachten
Leseverständnis
- Markiere wichtige Stellen im Text mit Leuchtstift
- Du darfst immer wieder im Text nachschauen
- Versuche dir die Handlung im Text bildlich vorzustellen, so als ob du einen Film schauen würdest. Das hilft im Verständnis.
- Plane nicht nur Zeit zum Schreiben ein, sondern auch um den Aufsatz zu planen und am Schluss nochmal durchzulesen.
- Achte dich auf die Struktur deines Aufsatzes und gliedere ihn in Einleitung, Hauptteil und Schluss
- Hier kannst du das Aufsatzschreiben üben
Was muss ich im Mathematikteil beachten
- Du erhältst Punkte für den korrekten Lösungsweg. Schreibe also nicht nur das Ergebnis auf, sondern immer auch den Lösungsweg. Wenn du eine Aufgabe richtig beginnst, aber nicht fertig lösen kannst, erhältst du auch Punkte
- Die Aufgabentypen wiederholen sich jedes Jahr, du kannst dich also gut auf die Prüfung vorbereiten.
Wie gehe ich mit Nervosität um?
- Beginne an der Prüfung mit Aufgaben, die du einfach findest
- Gehe zur nächsten Aufgabe über, wenn du eine Aufgabe nicht lösen kannst
- Versuche, vor der Prüfung gut zu schlafen
- Gehe den Ablauf der Prüfung einen Tag vorher im Kopf durch