9.
In dieser Aufgabe geht es um Zahlenmauern, die durch Addition entstanden sind.
Im Beispiel rechts bestehen die drei Basissteine nur aus den Ziffern 2 und 5,
und der Deckstein besteht nur aus den Ziffern 1 und 9.
a) Ergänze die nebenstehende dreistöckige Zahlenmauer.
Welche Zahl gehört in die rechte untere Ecke der Zahlenmauer?
a) Ergänze die nebenstehende dreistöckige Zahlenmauer.
Welche Zahl gehört in die rechte untere Ecke der Zahlenmauer?
Welche Zahl gehört ins gelb markierte Feld?
- 777
- 756
- 789
- 787
1555 - 778 = 777
Welche Zahl gehört ins gelb markierte Feld?
- 536
- 420
- 434
- 454
777 - 343 = 434
Welche Zahl gehört ins gelb markierte Feld?
- 463
- 334
- 323
- 344
778 - 343 = 344
Endresultat
- 463
- 334
- 323
- 344
- 473
- 322
- 310
- 234
b) Ergänze die nebenstehende, dreistöckige Zahlenmauer, so dass
- die drei Basissteine nur aus den Ziffern 1 und 2 bestehen und
- der Deckstein nur aus den Ziffern 7 und 5 besteht.
Welche Zahl gehört in die untere rechte Ecke?
- die drei Basissteine nur aus den Ziffern 1 und 2 bestehen und
- der Deckstein nur aus den Ziffern 7 und 5 besteht.
Welche Zahl gehört in die untere rechte Ecke?
Wie viele Möglichkeiten gibt es, um das gelb markierte Feld auszufüllen?
- 5
- 6
- 7
- 8
Es gibt 5 Möglichkeiten.
Um die Anzahl Möglichkeiten zu finden, ist es am einfachsten, mit der kleinsten Zahl aus Ziffern 5 und 7 zu beginnen und sich dann der Grösse nach hochzuarbeiten.
557
575
577
755
757
Schreibe dir alle möglichen Zahlen auf, die ins gelb markierte Feld passen würden. Was ist die grösstmögliche Zahl?
- 322
- 324
- 144
- 142
Die grösstmögliche Zahl ist 324. Unten sind alle anderen Möglichkeiten:
557 - 433 = 124
575 - 433 = 142
577 - 433 = 144
755 - 433 = 322
757 - 433 = 324
Wie viele Möglichkeiten gibt es, um das gelb markierte Feld auszufüllen? Die Ziffern dürfen nur entweder 1 oder 2 sein.
Tipp: Anstatt alle Möglichkeiten vollständig auszurechnen kannst du dich auf die letzte Ziffer konzentrieren.
Tipp: Anstatt alle Möglichkeiten vollständig auszurechnen kannst du dich auf die letzte Ziffer konzentrieren.
- 1
- 2
- 3
- 4
Es gibt zwei Möglichkeiten.
Nur Zahlen bestehend aus den Ziffern 1 und 2 zählen.
557 - 433 = 124 124 - 112 = 12 das ist eine Möglichkeit
575 - 433 = 142 142 - 112 = 30
577 - 433 = 144 144 - 112 = 133
755 - 433 = 322 322 - 112 = 210
757 - 433 = 324 324 - 112 = 212 das ist eine Möglichkeit
Welche Zahl gehört ins gelb markierte Feld?
- 221
- 211
- 212
- 222
433 - 212 = 221
433 - 12 = 421 (fällt weg)
Endresultat
- 212
- 211
- 122
- 112
- 221
- 222