9.
Du hast das Quadrat ABCD mit der dick markierten Linie. Dieses Quadrat wird nun mehrmals auf verschiedene Arten verändert. Gehe bei allen Aufgaben immer vom ursprünglichen Quadrat aus.
Die Lösung muss klar ersichtlich sein. Verwende Massstab / Geodreieck und Zirkel für die Linien!
a) Drehe das Quadrat ABCD um 90◦ im Uhrzeigersinn. Zeichne ein, wie die Linie dann aussieht.
Die Lösung muss klar ersichtlich sein. Verwende Massstab / Geodreieck und Zirkel für die Linien!

a) Drehe das Quadrat ABCD um 90◦ im Uhrzeigersinn. Zeichne ein, wie die Linie dann aussieht.
Die Beschriftung der Ecken kann dir beim Zeichnen der Figur helfen. Wenn du das Quadrat um 90◦ drehst, verschiebt sich auch die Beschriftung:
Um die Linien einzuzeichnen kannst du bei der unteren rechten Ecke beginnen. Welche Aussage trifft zu?

Um die Linien einzuzeichnen kannst du bei der unteren rechten Ecke beginnen. Welche Aussage trifft zu?

Die neue Beschriftung der Ecken kann dir beim Zeichnen helfen. Ein weiterer Trick ist es, das Blatt vor dir um 90◦ im Uhrzeigersinn zu drehen und dir einzuprägen, wie die Figur dann aussieht.
Endresultat
b) Spiegle das Quadrat ABCD an seiner Seite AD. Zeichne ein, wie die Linie dann aussieht.

In der folgenden Abbildung siehst du das Quadrat ABCD und wie du es spiegeln solltest.

So wird die Figur gespiegelt:


Endresultat
c) Ergänze die Figur mit möglichst wenigen zusätzlichen
Linien so, dass die ergänzte Figur die beiden Seitenhalbierenden des Quadrats als Symmetrieachsen hat.

Zeichne die erste Symmetrieachse. Sie halbiert die Seiten AB und DC. Spiegle die Figur daran.

Zeichne die zweite Symmetrieachse (die die Seiten AD und BC halbiert) und spiegle die Figur.

Endresultat